Krankenhäuser sind Orte, an denen Heilung und Genesung im Vordergrund stehen. Doch ironischerweise sind sie auch Hotspots für die Verbreitung von Infektionen. Krankenhausinfektionen gehören weltweit zu den größten Herausforderungen im Gesundheitswesen. Jährlich infizieren sich Millionen von Menschen durch Bakterien und Viren, die in medizinischen Einrichtungen lauern. Diese Infektionen führen nicht nur zu verlängerten Krankenhausaufenthalten und höheren Kosten, sondern gefährden auch das Leben der Patienten. Warum aber stellen Oberflächen in Krankenhäusern eine so große Gefahr dar, und wie können wir sie sicherer machen? SANSIEL bietet mit Bactoban Surface eine wirksame Lösung.

Die unsichtbare Bedrohung: Bakterien und Viren auf Oberflächen

Krankenhäuser sind per Definition sterile Umgebungen, doch die Realität sieht oft anders aus. Auf Oberflächen wie Türgriffen, Betten, Tischen, medizinischen Geräten und sogar auf dem Boden können sich Bakterien und Viren ansiedeln. Diese Mikroorganismen können stunden- oder sogar tagelang überleben und stellen so eine ständige Gefahr für Patienten und das Personal dar. Besonders problematisch ist dies bei sogenannten multiresistenten Keimen, die gegen viele Antibiotika resistent sind. Solche Keime wie MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) können schwerwiegende Infektionen verursachen, die schwierig zu behandeln sind.

In einem Krankenhaus gibt es ständig Patienten, die bereits ein geschwächtes Immunsystem haben und daher besonders anfällig für Infektionen sind. Selbst die besten Hygienemaßnahmen wie regelmäßige Reinigung und Desinfektion können nicht immer garantieren, dass alle gefährlichen Keime eliminiert werden. Die Gefahr einer Verunreinigung besteht praktisch jederzeit, da das Personal und Besucher kontinuierlich Keime mit sich tragen und verbreiten können.

Die Auswirkungen von Krankenhausinfektionen

Die Zahlen sprechen für sich: Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erleiden weltweit etwa 7 von 100 Krankenhauspatienten in entwickelten Ländern eine Infektion während ihres Aufenthalts – in Entwicklungsländern sind es sogar 10 von 100. Diese Infektionen führen zu längeren Krankenhausaufenthalten, höheren Behandlungskosten und in einigen Fällen zu schwerwiegenden Komplikationen bis hin zum Tod.

Krankenhausinfektionen sind auch für das Personal eine Bedrohung. Ärzte, Pflegekräfte und Reinigungspersonal sind tagtäglich den Keimen ausgesetzt, die sich auf den Oberflächen befinden. Selbst bei strikter Einhaltung von Hygienestandards gibt es keine absolute Sicherheit, solange die Oberflächen nicht durch dauerhafte Schutzmaßnahmen geschützt werden.

Bactoban Surface: Die Lösung von SANSIEL

Genau hier setzt SANSIEL mit Bactoban Surface an. Diese innovative Beschichtungstechnologie bietet einen langfristigen Schutz vor Bakterien und Viren auf Oberflächen. Sobald Bactoban Surface aufgetragen wird, bildet es eine dünne, aber äußerst wirksame Schicht, die 99,9 % der schädlichen Mikroorganismen abtötet. Das Besondere: Diese Beschichtung hält bis zu einem Jahr und reduziert somit den Reinigungsaufwand erheblich.

Für Krankenhäuser bedeutet das: weniger Infektionsgefahr, weniger Desinfektionsbedarf und mehr Sicherheit für Patienten und Personal. Im Gegensatz zu herkömmlichen Desinfektionsmethoden, die nur eine kurzfristige Wirkung haben und regelmäßig wiederholt werden müssen, bietet Bactoban Surface einen dauerhaften Schutz, der nicht nach jeder Reinigung erneuert werden muss.

Vorteile von Bactoban Surface in Krankenhäusern

  1. Langfristiger Schutz: Mit einer einmaligen Anwendung von Bactoban Surface bleibt die Oberfläche bis zu einem Jahr geschützt. Das bedeutet weniger Aufwand für das Reinigungspersonal und eine konstante Schutzwirkung gegen Bakterien und Viren.
  2. Wirksam gegen multiresistente Keime: Bactoban Surface wurde speziell entwickelt, um auch gegen resistente Keime wie MRSA wirksam zu sein. Dadurch wird das Risiko schwer behandelbarer Infektionen in Krankenhäusern drastisch reduziert.
  3. Einfache Anwendung: Die Beschichtung kann problemlos auf nahezu allen Oberflächen im Krankenhaus aufgetragen werden – von Türgriffen über Tische bis hin zu medizinischen Geräten. Nach dem Auftragen trocknet die Beschichtung schnell und hinterlässt eine unsichtbare Schutzschicht.
  4. Umweltfreundlich und sicher: Bactoban Surface ist biozid-frei und enthält keine schädlichen Chemikalien, was es zu einer sicheren Lösung für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern macht.

Zukunftssichere Hygiene in Krankenhäusern

In einer Welt, in der die Bedrohung durch Infektionskrankheiten – ob durch bekannte Keime oder neue Viren – immer präsent ist, brauchen Krankenhäuser langfristige Lösungen. Bactoban Surface bietet genau das: einen dauerhaften Schutz, der hilft, Krankenhausinfektionen zu minimieren und die Gesundheit von Patienten und Personal zu schützen.

Hygiene in Krankenhäusern war noch nie so wichtig wie heute. Mit SANSIEL und Bactoban Surface können Krankenhäuser einen entscheidenden Schritt in Richtung einer sichereren Zukunft gehen. Ein Jahr lang sauberere Oberflächen, weniger Infektionen und weniger Kosten – das ist der Unterschied, den SANSIEL macht.

Andere Blog-Beiträge

Hier finden Sie noch mehr Beiträge, die Sie interessieren könnten. Entdecken Sie die Welt von SANSIEL.